Beschreibung
In einer alternativen Zeitlinie im Jahr 1886 kam es zu Schneestürmen und frostigen Temperaturen, die die Ernte ausfallen und Millionen von Menschen an Hunger sterben ließen. Der oder die Spieler führen dabei eine Gruppe von Menschen an, denen es – auf der Flucht vor der Kälte und dem Hunger – gelang, einen Hitze-Generator zu erreichen.
Die Spieler haben dafür Sorge zu tragen, dass rund um den Generator eine Stadt aufgebaut wird, die die Lebensbedürfnisse der Bevölkerung in der Kälte erfüllen kann. Dabei müssen sie moralisch schwierige Entscheidungen treffen und neue Technologien erforschen.
Warum gebackt?
Das Computerspiel "Frostpunk", welches die Grundlage für dieses Brettspiel ist, hat mich absolut überzeugt. Das Thema, die Gestaltung, diese "neue" Art eines Strategiespiels. Frostpunk macht sehr viel Neues. Hervorzuheben sind dabei vor allem auch die schwierigen moralischen Entscheidungen. Wie häufig lässt man die Bevölkerung in der Kälte arbeiten? Erlaubt man Kinderarbeit? Bzw. kann man es sich so nahe am Untergang überhaupt leisten, auf Kinderarbeit zu verzichten? Die Brettspiel-Umsetzung ist sehr nahe am Computerspiel und übernimmt sehr viele Elemente. Überzeugt hat mich auch die kooperative Umsetzung, bei der jeder Spieler ein "Spezialist" in einem Fachgebiet ist und sich vor allem um diesen Aspekt kümmert. Z.B. kümmert sich somit jemand um die Ernährung der Bevölkerung, jemand um die Gesundheit oder um die Wärme im Lager und führt dann die entsprechenden Steuerungselemente durch und ist Hauptverantwortlich für die Entscheidungen.
Wem gefällts?
Das Spiel ist vor allem für Spieler gedacht, die eine hohe Komplexität mögen. Ausserdem, so sieht es das Spielthema halt vor, scheitert man oft. Eine Gewisse Toleranz gegenüber dem Scheitern muss also mitgebracht werden.
Group Pledge
Derzeit keine Möglichkeit